©2025 Allgemeinmedizinische Praxis Dr. Matthias Schaldecker und Kollegen
Made with ♥ by Binärburg.
Die elektronische Patientenakte ist zwar "auf dem Papier" schon eingeführt, in der Realität ist sie allerdings noch nicht angekommen. Wir gehen davon aus, dass wir frühestens im September die technischen Möglichkeiten in unserer Software haben werden - und wie dann die Abläufe sind, wird dann noch zu klären sein. Fragen Sie also bitte nicht nach - wir informieren Sie in unserer Praxis, sobald es Neuigkeiten gibt! Vielen Dank!
Die elektronische Patientenakte ist zwar "auf dem Papier" schon eingeführt, in der Realität ist sie allerdings noch nicht angekommen. Wir gehen davon aus, dass wir frühestens im September die technischen Möglichkeiten in unserer Software haben werden - und wie dann die Abläufe sind, wird dann noch zu klären sein. Fragen Sie also bitte nicht nach - wir informieren Sie in unserer Praxis, sobald es Neuigkeiten gibt! Vielen Dank!
Bitte schonen Sie unser Telefon wenn möglich und nutzen unsere Onlinerezeption auf unserer Homepage rechts unten! Wir sind momentan aufgrund sehr vieler Telefonate oft nur eingeschränkt erreichbar und bitten um Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis! Vielen Dank! Ihr Praxis-Team
Bitte schonen Sie unser Telefon wenn möglich und nutzen unsere Onlinerezeption auf unserer Homepage rechts unten! Wir sind momentan aufgrund sehr vieler Telefonate oft nur eingeschränkt erreichbar und bitten um Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis! Vielen Dank! Ihr Praxis-Team
Wir freuen uns, dass unsere neue Online-Rezeption in Betrieb ist. Mehr dazu erfahren Sie mit einem Klick auf "Mehr anzeigen" oder klicken Sie einfach unten rechts auf dieser Seite auf den Button.
Wir freuen uns, dass unsere neue Online-Rezeption in Betrieb ist. Wir erhoffen uns hierdurch eine bessere Servicequalität und Erreichbarkeit für Sie und einen stressfreieren Ablauf für uns. Zudem möchten wir die Telefonleitungen für dringende Notfälle und ältere Patienten freihalten.
Bitte nutzen Sie für Bestellungen von Überweisungen und Dauerrezepten die Online-Rezeption. Noch sind wir in der Anfangsphasen und müssen selbst erst Erfahrungen sammeln - daher sind Terminvereinbarungen darüber momentan in der Regel noch nicht möglich. Hierfür bitten wir Sie um Verständnis. Im Laufe der kommenden Wochen wird auch diese Funktion verfügbar sein.
Zur Nutzung der Online-Rezeption klicken Sie bitte rechts unten in diesem Fenster auf den Button.
Ab sofort erhalten Sie in unserer Praxis anstelle des "alten" roten Kassenrezeptes ein sogenanntes elektronisches Rezept. Dies gilt (bislang) ausschließlich für Kassenpatienten und nur für Rezepte, die zu Lasten der Krankenversicherung verordnet werden. Privatrezepte werden weiterhin ausgedruckt.
Wenn Ihnen ein elektronisches Rezept verordnet wurde, so können Sie mit Ihrer Versichertenkarte in eine Apotheke Ihrer Wahl in Deutschland gehen und das Medikament dort abholen. Zwingende Voraussetzung für die Ausstellung ist, dass Ihre Versichertenkarte in jedem Quartal vor der ersten Ausstellung eines Rezeptes bei uns in der Praxis eingelesen worden ist.
Ab sofort erhalten Sie in unserer Praxis anstelle des "alten" roten Kassenrezeptes ein sogenanntes elektronisches Rezept. Dies gilt (bislang) ausschließlich für Kassenpatienten und nur für Rezepte, die zu Lasten der Krankenversicherung verordnet werden. Privatrezepte werden weiterhin ausgedruckt.
Wenn Ihnen ein elektronisches Rezept verordnet wurde, so können Sie mit Ihrer Versichertenkarte in eine Apotheke Ihrer Wahl in Deutschland gehen und das Medikament dort abholen. Zwingende Voraussetzung für die Ausstellung ist, dass Ihre Versichertenkarte in jedem Quartal vor der ersten Ausstellung eines Rezeptes bei uns in der Praxis eingelesen worden ist.
Wegen der hohen Krankheitsdichte möchten wir Patienten mit Zeichen einer Atemwegsinfektion (Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Fieber, o.ä.) zum Schutz anderer Patienten und des Personals bitten eine FFP2-Maske zu tragen, auch wenn ihr Coronatest negativ ausgefallen ist. Herzlichen Dank!
Wegen der hohen Krankheitsdichte möchten wir Patienten mit Zeichen einer Atemwegsinfektion (Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Fieber, o.ä.) zum Schutz anderer Patienten und des Personals bitten eine FFP2-Maske zu tragen, auch wenn ihr Coronatest negativ ausgefallen ist. Herzlichen Dank!
Wir freuen uns, dass wir ab sofort Mitglied der KWBW Verbundweiterbildung in Baden-Württemberg sind und uns engagieren in der Weiterbildung von Ärzten, die die Ausbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin machen möchten.
Wir freuen uns, dass wir ab sofort Mitglied der KWBW Verbundweiterbildung in Baden-Württemberg sind und uns engagieren in der Weiterbildung von Ärzten, die die Ausbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin machen möchten.